Leitstelle Feuerwehr Kiel

Der Betrieb leistungsfähiger Rechner führt zu hohen Wärmelasten in den Aufstellungsräumen. Die Hauptaufgabe der Klimageräte besteht in der Konstanthaltung der Raumtemperaturen und damit ganzjährig in der Abfuhr größerer Wärmemengen. Gleichzeitig muss die Lüftungsanlage zuverlässig sein, da ihr Ausfall zu einer Überhitzung des Betriebsraumes und damit zu einem Ausfall der Server führt. In besonders sensiblen Anwendungsfällen werden diese Entwärmungsgeräte zur Gewährleistung höchster Betriebssicherheit redundant ausgeführt.
Je nach Kunde und Einsatzzweck variieren die zu berücksichtigenden klimatischen Bedingungen deutlich. HANSA bietet Ihnen hierfür maßgeschneiderte Lösungen. So konnten wir z.B. mit unserer patentierten 4-Klappen-Technik für das Klimamodell der Deutschen Telekom eine Energieeinsparung von 80 % gegenüber Split-Klimageräten erzielen.
Unser Vorsprung in Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Effizienz wird mit über 8000 an die Deutsche Telekom verkauften Geräten eindrucksvoll dokumentiert.
Unsere Produkte für diese Einsatzzwecke sind die Slim Line, Free Line und ReCool Line Geräteserien. Die Slim Line Geräte ermöglichen die Behandlung von Luftvolumenströmen bis 3 200 m3/h, während unsere Free Line Geräte frei dimensionierbar ab einem Luftvolumenstrom von 2 500 m3/h einsetzbar sind. Die Geräte der ReCool Line sind Umluftkühlgeräte zur Entwärmung thermisch hochbelasteter Räume mit Luftvolumenströmen von 3 000 bis 18 000 m3/h.
Haben Sie hierzu Fragen? Dann sprechen Sie uns an!