Was versteht man unter einem Kompaktklimagerät?
Ein Kompaktklimagerät ist ein platzsparendes, vorkonfektioniertes Raumlufttechnisches Gerät, das Lüften, Kühlen und oft auch Entfeuchten in einem einzigen System vereint. Diese Geräte sind besonders geeignet für Anwendungen mit begrenztem Einbauraum und finden häufig Einsatz in technischen Bereichen, Büros, Labors oder IT-Räumen.
Bei Hansa Klimasysteme werden unter dem Begriff „kompakt“ speziell geräteoptimierte Baureihen mit geringer Bauhöhe wie die Slim Line-Serie entwickelt, die höchsten Anforderungen an Effizienz, Luftqualität und Wartungsfreundlichkeit gerecht werden.
Wie wird ein Kompaktklimagerät getestet?
Ein Test von Kompaktklimageräten umfasst verschiedene Prüfkriterien:
- Luftleistung und Volumenstrom
- Kühlleistung und Energieeffizienz (z. B. freie Kühlung)
- Schalldämmung und Betriebsgeräusch
- Filterleistung nach DIN EN ISO 16890
- Hygieneeigenschaften gemäß VDI 6022
- Wärmerückgewinnung (WRG) und EC-Ventilatortechnik
Hansa prüft jedes Kompaktgerät unter realitätsnahen Bedingungen auf dem werkseigenen Prüfstand – gemäß DIN EN 1886 und EN 13053.
Welche Vorteile bietet ein Kompaktklimagerät von Hansa?
- Modularer Aufbau, optimal anpassbar an räumliche Gegebenheiten
- Integrierte freie Kühlung, besonders energieeffizient
- Kompakte Maße, ideal bei geringer Raumhöhe
- Geringer Wartungsaufwand, durch gut zugängliche Komponenten
- Hygienisch optimierte Konstruktion, für sensible Anwendungen
Für welche Einsatzzwecke eignet sich ein Kompaktklimagerät besonders?
Kompaktklimageräte kommen besonders dort zum Einsatz, wo effiziente Klimatisierung bei begrenztem Platzangebot gefragt ist – etwa in:
- Server- und Technikräumen
- Rechenzentren und IT-Infrastruktur
- Medizinischen Laboren
- Produktionsbereichen in der Industrie
- Büro- und Verwaltungsgebäuden
Welche Hansa-Produkte gelten als Kompaktklimagerät?
Die Slim Line von Hansa ist ein typisches Kompaktklimagerät, das speziell für geringe Einbauhöhen konzipiert wurde. Auch die Baureihen Recool Line und Blue Line HY können je nach Ausführung kompakte Funktionen mit hoher Leistung vereinen.
Fazit: Lohnt sich ein Kompaktklimagerät im Test?
Ein hochwertiges Kompaktklimagerät wie aus dem Hause Hansa überzeugt im Test durch robuste Bauweise, energieeffizienten Betrieb und wartungsfreundliches Design. Dank serienmäßig integrierter Funktionen wie freier Kühlung, Wärmerückgewinnung und intelligenter Steuerungstechnik bieten Hansa-Kompaktgeräte eine zukunftssichere Lösung für viele Anwendungsbereiche.


Interesse geweckt?
Haben Sie Fragen oder Interesse an unserem Produkt oder Service? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anliegen.


HANSA Klimasysteme
Als Experten für Klimasysteme bieten wir innovative Lösungen. Entdecken Sie jetzt unsere Produkte und lassen Sie sich von unserem Know-how überzeugen!