Hygiene-Lüftung für Krankenhäuser & Praxen – sichere Luft, geprüfte Prozesse
In Krankenhäusern zählt jede Partikelzahl. Unsere energieeffizienten Hygienegeräte sichern definierte Luftbedingungen in OP, Intensiv und Aufbereitung – als Blue Line Hy mit drehzahlvariablen Antrieben, patentierten Klappensystemen und nachweisbarer Reinigbarkeit. Wartungssektionen liegen außerhalb der Hygienebereiche; Betriebsdaten werden protokolliert und über DDC-Management fernverwaltet.
Was unsere Hygiene-Lösungen auszeichnet
Sichere Luftführung. Zuluft, Abluft und Druckstufen werden so geführt, dass sensible Bereiche geschützt sind.
Reinigbarkeit & Materialien. Glatte, korrosionsbeständige Oberflächen, gute Zugänglichkeit, definierte Gefälle – damit Reinigung wirklich möglich ist.
Filterkonzepte. Vor-, Fein- und (wo gefordert) H-Filter – abgestimmt auf Raumklasse und Prozess.
Effizienz & Betrieb. Drehzahlgeregelte Antriebe, Wärmerückgewinnung, bedarfsgerechte Befeuchtung/Kälte – für stabile Werte bei niedrigen OPEX.
Nachweis & Zertifikate. Hygiene-Dokumentation, Abnahmeprotokolle und Geräte-/Materialnachweise – transparent und revisionssicher.
Typische Anwendungen
OP und Einleiträume, Intensivbereiche, AEMP/CSA und Sterilgut, Isolier- und Schleusenbereiche, Untersuchungs- und Behandlungsräume, Labor- und Praxisumgebungen.
Geräte & Module (Beispiele)
Blue Line Hy (Hygiene-Ausführung). Hygiene-RLT mit hoher Reinigbarkeit, passenden Filtern und effizienter Regelung – für OP bis Normalpflege.
Weiterlesen
Filter & Hygiene-Komponenten. Stufenaufbau und Dichtkonzepte passend zu Raumklasse und Prozess, Drucküberwachung (Δp) inklusive.
Weiterlesen
Zertifikate & Nachweise. Übersicht der relevanten Bescheinigungen und Dokumente für Planung, Betrieb und Abnahme.
Weiterlesen
Betrieb & Monitoring
Wir binden Ihre Anlage an Gebäudeleittechnik an (z. B. BACnet/Modbus). Betriebsdaten (m³/h, kWh, Δp, Feuchte, Temperaturen) werden erfasst – für klare Alarme, Wartungsfenster und Nachweise. Auf Wunsch mit Remote-Monitoring.
So läuft ein Hygiene-Projekt ab
1. Vor-Ort-Check: Räume, Prozesse, Raumklassen, Platz & Zugänglichkeit.
2. Auslegung & Gerät: Luftführung, Filterstufen, Befeuchtung/Kälte, Antriebe, Regelung, Dokumentation.
3. Abnahme & Übergabe: Messungen, Protokolle, Einweisung, Reinigungsplan – bereit für den Routinebetrieb.
FAQ
Hygiene-RLT-Geräte schaffen definierte Luftbedingungen in medizinischen Bereichen – effizient, reinigungsfähig und mit passenden Filtern.
Um eine Hygiene-Ausführung mit hoher Reinigbarkeit, klarem Filteraufbau und effizienter Regelung – für OP, Intensiv und Praxisbereiche.
Zuluft-/Abluftsektionen, Filterstufen, Wärmerückgewinnung, Kälte/Befeuchtung, drehzahlgeregelte Antriebe, Mess- und Regeltechnik, Dokumentation.
Sie halten Volumenströme und Druckstufen präzise – bei geringerem Energiebedarf und leiserem Betrieb.
Durch zugängliche Sektionen, glatte Oberflächen, klare Ablauf-/Revisionspunkte und dokumentierte Reinigungswege.
Daten machen Qualität sichtbar: Sie begründen Wartung, reduzieren Ausfälle und erleichtern Audits. Fernmanagement hilft beim schnellen Eingriff.
Leiser, verlässlicher Betrieb, passende Filter- und Druck-Konzepte, saubere Luftführung und einfache Wartung.
Projektbeispiele Hygiene

HEPA-Tower 400 in der Praxis Gründing/Pancratz
Saubere Luft im Wartezimmer der Arztpraxis Dr.-med. Gründing und Dr.-med. Pancratz in Friesoythe.

Bezirksklinikum Mainkofen
In dem Bezirksklinikum Mainkofer sind verschiedene Fachabteilungen unter einem Dach vereint. Diese übergreifende Zusammenarbeit ist der Grund für die…

Helios Vogtlandklinikum
Das Helios Vogtland-Klinikum Plauen mit seinen 18 Kliniken behandelt seine Patienten auf einem hohen Niveau. Durch die enge Zusammenarbeit und…

Marienhospital Bottrop
Das Marienhospital ist eine über 140 Jahre altes, katholisches Krankenhaus im Herzen Bottrops. Das neue Lüftungsgerät für die Intensivstation stammt…