Industrielle Lüftung & Klimatisierung
Industrieluft ist kein Selbstzweck, sondern Betriebssicherheit: Prozesse laufen stabil, Anlagen bleiben geschützt, Stillstände werden seltener. Wir planen und fertigen Lüftungs- und Klimageräte für die Industrie – ATEX-konform, energieeffizient und auf bis zu 150.000 m³/h skalierbar. Von der Entwärmung über Filtration bis zur Druckhaltung denken wir die Lösung vom Prozess her – nicht vom Katalog.
Was wir lösen
ATEX & Sicherheit. Zonen, Temperaturklassen, zündquellenarme Konstruktion: Wir legen Komponenten und Materialien so aus, dass sie in Ihr Explosionsschutzkonzept passen – dokumentiert, geprüft, abgenommen.
Anlagenschutz. Wärme raus, Feuchte im Griff, Partikel gefiltert. So vermeiden Sie Korrosion, Ablagerungen und ungeplante Stopps.
Energie & Kosten. Wärmerückgewinnung, adiabate Kühlung, bedarfsgeregelte Volumenströme – messbar weniger OPEX bei gleicher Qualität.
Hygiene. Reinigbare Oberflächen, passende Filterstufen, leckagearme Gehäuse – je nach Medium und Branche.
Serien & Lösungen
Free Line – die modulare Industrie-RLT. Wenn Lastenhefte groß werden: skalierbare Luftmengen, Sektionen nach Bedarf, Schnittstellen wie BACnet/Modbus, Redundanz auf Wunsch.
Weiterlesen
ReCool – Entwärmung mit Effizienz. Rückkühl- und adiabate Konzepte für Fertigung, IT-/Schalträume und Hallen. Ziel: konstante Bedingungen bei niedrigen Betriebskosten.
Weiterlesen
Slim Line – wenn Fläche knapp ist. Kompakte Bauform für Technikzentralen, Mezzanine oder Sanierungen mit engen Schächten – ohne Kompromisse bei Wartungszugang und WRG.
Weiterlesen
Kapazitäten & Performance
Eine Anlage darf nie Flaschenhals sein. Unsere Geräte fahren bis 150.000 m³/h je Gerät/Feld, regeln stufenlos und lassen sich kaskadieren. WRG gehört zum Standard, ebenso EC- bzw. Frequenzregelung. Für Monitoring stellen wir KPIs wie m³/h, kWh, Δp (Filter) und Alarme bereit – lokal oder remote.
ATEX & Anlagenschutz – pragmatisch umgesetzt
Zuerst klären wir Zone/Gruppe/Temp-Klasse und das Medium. Dann folgt die Auswahl ex-geschützter Komponenten, ableitfähiger Materialien und die richtige Steuerung. Abschließend testen wir Volumenströme, Temperaturen, Dichtheit und dokumentieren alles für die Abnahme. So wird ATEX vom Projektrisiko zum Prozessstandard.
Cases & Normen (VDI/DIN)
Typische Anwendungen: Metallbearbeitung, Chemie/Kunststoff, Lebensmittel/Pharma, Oberflächentechnik, Gießereien, Maschinenbau. Die Auslegung orientiert sich an VDI/DIN sowie Ihren Werksnormen und Explosionsschutzdokumenten. Auf Wunsch teilen wir Referenzen aus vergleichbaren Projekten.
So arbeiten wir zusammen
1. Vor-Ort-Check: Prozess, Medien, Lastenheft, Platz.
2. Auslegung & Angebot: Luftmengen, WRG/Adiabatik, Schnittstellen, ATEX-Nachweise.
3. Fertigung & Inbetriebnahme: Messprotokolle, Einweisung, Monitoring – bereit für den Regelbetrieb.
Spezifikationen (Orientierung – als Datenanker)
Luftmenge: bis 150.000 m³/h je Gerät/Feld
Regelung: stufenlos, BACnet/Modbus, optional Cloud/Remote
WRG/Adiabatik: verfügbar, projektspezifisch kombiniert
ATEX: zonenkonform (Zone/Gruppe/Temp-Klasse nach Gefährdungsbeurteilung)
Wartung: frontseitiger Zugang, Δp-Überwachung, Filterwechsel nach Zustand
(Werte bei Bedarf mit Ihren Standard-Ranges konkretisieren.)
FAQ
Kurz: robuste RLT-/Klimageräte für große Luftmengen, Dauerbetrieb und spezielle Anforderungen wie ATEX oder Hygiene.
Sie führen, konditionieren und überwachen Prozess- und Raumluft – effizient und sicher.
Kurz: Entwärmung, Filtration und definierte Luftbedingungen.
Je nach Prozess für Temperatur/Feuchte-Management, Druckhaltung und Schutz von Produkt und Anlage.
Passende Luftmenge, sichere Konstruktion, niedrige OPEX.
Wir kombinieren WRG/Adiabatik, Reinigbarkeit, Schallschutz und Ihre Werksnormen – inkl. ATEX, falls gefordert.
OPEX schlagen CAPEX über die Laufzeit.
Bedarfsregelung und Monitoring senken Energie- und Filterkosten und vermeiden teure Stillstände.
Medium bestimmt Filter, Gehäuse und Reinigung.
Ölnebel, Stäube oder Aerosole erfordern passende Stufen und Materialien – prozesssicher ausgelegt.
Reinigungsfähige Oberflächen und dichte Systeme.
Dazu definierte Druckstufen und geeignete Filterkonzepte; optional zonierte Bereiche.
Brennbare Stäube/Dämpfe erfordern zonenkonforme Systeme.
Ex-Komponenten, Materialwahl und Dokumentation sind Pflicht – wir liefern alles aus einer Hand.
Verfügbarkeit und Datensicherheit.
Konstante Temperaturen, Redundanz und energiearme Kühlung verhindern Ausfälle.
Qualität braucht reproduzierbare Bedingungen.
Temperatur/Feuchte/Partikel und Druckzonen werden eng geführt und überwacht.
Bessere WRG, intelligente Regelung, zustandsbasierte Wartung.
Das senkt Energie und Stillstände – messbar in kWh, Δp, Laufzeiten.
Projektbeispiele Industrie

Premium AEROTEC, Varel
Premium AEROTEC ist ein weltweit führender Lieferant ziviler und militärischer Flugzeugstrukturen. In Varel befindet sich die Groß- und…

Wergona Schokoladen GmbH
Bei der Wergona Schokoladen GmbH werden in einer der weltweit größten und modernsten Fabriken ihrer Art Schokoladenprodukte in industriellem Maßstab…

UPM Nordland Papier GmbH
Im Laufe unserer mehr als 20 Jahre andauernden Zusammenarbeit mit der UPM Nordland Papier GmbH wurden verschiedene Anlagen für eine Vielzahl von…

Technologiezentrum Nordenham
Das Technologiezentrum Nordenham vereint Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstitute, Dienstleister und Zulieferer unter einem Dach. Sie entwickeln…








